Termine & Kursort
14., 15., 21., 22. Mai und 2. Juni 2025 (8.30 bis 18.00 Uhr)
Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu)
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
Als Energiebeauftragte/r sind haben Sie eine wichtige Rolle in der Gemeinde übernommen, zu Ihren Kernaufgaben gehören die regelmäßige Erfassung der Energieverbräuche und die Erstellung eines jährlichen Energieberichts.
14., 15., 21., 22. Mai und 2. Juni 2025 (8.30 bis 18.00 Uhr)
Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu)
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
€ 980,- (Bildungscheck von € 500,- kann geltend gemacht werden)
Durch den Startrabatt aus dem Gutscheinheft der „Dorf & Stadterneuerung“ können Sie zusätzlich € 250,- sparen.
Laut NÖ Energieeffizienzgesetz haben alle NÖ Gemeinden einen Energiebeauftragten zu nennen und dessen fachliche Eignung nachzuweisen. Die fachliche Eignung der bestellten Personen liegt vor, wenn sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, um die Aufgaben gemäß § 12 NÖ EEG zu erfüllen. Die Eignung ist anzunehmen, wenn zumindest eine 40-stündige Ausbildung zum Thema Energieeffizienz nachgewiesen werden kann, insbesondere zu bauphysikalischen Grundlagen, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik und elektrische Energie. Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung und einem Zertifikat ab.
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
© P. Ramberger
eNu Akademie Organisation, Alumniclub
Hauptstraße 33, 2340 Mödling
+43 2236 860 664 513
Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (Standort St. Pölten) ist ein mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen zertifizierter Bildungsbetrieb. Seit 2014 ist die eNu Akademie ein Ö-Cert Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.