Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH (eNu)
Stand: März 2025
1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Änderungsvorbehalt
(1) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten zwischen der NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH (im Folgenden kurz als eNu bezeichnet) und ihren Kundinnen und Kunden in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuellen Fassung.
(2) Die AGB gelten für alle Veranstaltungen der eNu, sofern nicht abweichende Teilnahmebedingungen bei der jeweiligen Veranstaltung angeführt werden. Bei Veranstaltungen, die nicht von der eNu organisiert werden, gelten die AGB bzw. Teilnahmebedingungen des jeweiligen Veranstalters.
Abändernde bzw. ergänzende Teilnahmebedingungen für Lehrgänge, Kurse, Schulungen und Seminare finden Sie bei den jeweiligen Kursen.
(3) Die eNu behält sich das Recht vor, die AGB an neue Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung, Technik, Produkt- & Leistungsangebot und/oder aus anderen Gründen anzupassen und zu verändern. Insbesondere Änderungen, welche für die jeweilige Nutzerin und den jeweiligen Nutzer nicht ausschließlich vorteilhaft sind, werden zumindest vier Wochen zuvor entsprechend kommuniziert und die Nutzerin oder der Nutzer darauf hingewiesen.
(4) Sofern die Nutzerin oder der Nutzer diesen Änderungen binnen vier Wochen ab Übermittlung der Mitteilung an ihre bzw. seine zuletzt bekannt gegeben E-Mail-Adresse nicht widerspricht, wird das Vertragsverhältnis auf Basis der geänderten AGB fortgesetzt. Widerspricht die Nutzerin oder der Nutzer den geänderten AGB, hat sie bzw. er die Nutzung umgehend einzustellen und kann ohne Nachfristsetzung vom Vertrag zurücktreten.
2. Datenspeicherung
(1) Die Kundin oder der Kunde stimmt zu, dass persönliche Daten, wie Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadresse sowie die Konto- bzw. Kreditkartendaten zum Zweck der Vertragserfüllung und Zahlungsabwicklung sowie für eigene Werbezwecke (Werbezusendungen), automationsunterstützt ermittelt, verarbeitet und gespeichert werden. Eine darüberhinausgehende Weitergabe erfolgt lediglich soweit und sofern dies zur direkten Abwicklung und Organisation der vertraglichen Verpflichtung und Serviceleistung erforderlich ist.
(2) Details zum Widerruf, der Einwilligung sowie zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter www.enu.at/datenschutz.
3. Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen
(1) Eine verbindliche Anmeldung erfolgt durch Bekanntgabe des Teilnahmewunsches per Online-Buchung, E-Mail, Fax oder telefonisch. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldungen bis spätestens vier Tage vor der Veranstaltung, da bei vielen Veranstaltungen die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist bzw. eine bestimmte Mindestanzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern nötig ist.
(2) Anmeldebestätigung
Bei Online-Anmeldung bekommen Sie innerhalb von 3 Werktagen eine Anmeldebestätigung per E-Mail zugesandt. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, liegt uns keine Anmeldung vor. Bitte fragen Sie in diesem Fall bei uns nach. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ersuchen wir Sie, die Teilnahmegebühr bis 4 Tage vor der Veranstaltung einzuzahlen oder spätestens zu Beginn der Veranstaltung bar zu bezahlen, andernfalls ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. Insbesondere ist ein Platz für die Veranstaltung erst dann reserviert, wenn die vollständige Teilnahmegebühr bei der eNu eingelangt ist.
(3) Rücktrittsrecht und Rücktrittsfrist
Wenn Sie die Veranstaltung privat buchen und die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz erfolgt, insbesondere telefonisch, per Fax oder Internet, steht der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer als Konsumentin oder Konsument im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG) binnen 14 Kalendertagen gerechnet ab Vertragsabschluss zu. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 14 Kalendertage ab dem Vertragsabschluss beginnen. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Rücktritte von der Vertragserklärung sind daher binnen 14 Kalendertagen ab dem Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen durch Absenden einer schriftlichen Rücktrittserklärung (z.B. Brief, Fax, E-Mail) möglich. Dafür genügt es, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird (wesentlich ist das Datum des Postaufgabescheines).
Muster für den Widerruf:
An die Niederösterreichische Energie- und Umweltagentur GmbH; Grenzgasse 10, 3100 St.Pölten
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am ()/erhalten am ()
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
Die schriftliche Rücktrittserklärung ist zu richten an:
Niederösterreichische Energie- und Umweltagentur GmbH
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
Fax:02742/21919-120
Email: office@enu.at
(4) Absage / Terminänderung
Einzelne Veranstaltungen können nur durchgeführt werden, wenn eine Mindestanzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern erreicht wird. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, werden wir Sie so früh wie möglich über die Absage der Veranstaltung informieren. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden vollständig zurückerstattet. Sollte eine Veranstaltung, z.B. durch plötzliche Verhinderung des Referenten, ausfallen und wir kurzfristig keinen anderen Vortragenden stellen können, werden die Teilnahmegebühren ebenfalls vollständig rückerstattet. Bei Stellung von Ersatzreferenten besteht kein Anspruch auf Rückzahlung.
(5) Stornierung
Falls Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, gelten folgende Rücktrittsmöglichkeiten: Bei einer Stornierung ab einer Woche vor Veranstaltungsbeginn müssen wir 80 % der Teilnahmegebühr in Rechnung stellen, da auch wir, z.B. durch Kosten für Veranstaltungshäuser, Referenten usw., belastet werden. Natürlich akzeptieren wir Ersatzteilnehmerinnen oder Ersatzteilnehmer.
(6) Die eNu haftet nicht für Personen- und Sachschäden im Rahmen von Veranstaltungen. Die eNu behält sich vor, in Ausnahmefällen notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms vorzunehmen. Für die Richtigkeit der in den Veranstaltungen von Referenten gemachten Aussagen übernimmt die eNu keine Haftung bzw. Gewährleistung.
(7) Fotografieren / Filmen
Das Fotografieren/ Filmen während einer Veranstaltung ist nur von der Veranstalterin zugelassenen Personen gestattet. Fotos bzw. Filme werden zur Dokumentation verwendet und gegebenenfalls in Zeitungen, Broschüren, Internet, Social Media etc. veröffentlicht.
4. Bestellung von Waren
(1) Produkte der eNu können online, per Telefon oder per E-Mail bestellt werden. Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Ihre Online-Bestellung wird per E-Mail von uns bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der Kaufvertrag erst mit der Versendung des Produktes an Sie zustande kommt.
(2) Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt
Die bestellte Ware kann per Erlagschein oder via Onlinebanking bezahlt werden. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Rechnung fällig. Bis zur vollständigen Bezahlung ist die Ware Eigentum der eNu. Kommt die Käuferin oder der Käufer mit der Bezahlung der Rechnung in Verzug, so ist die eNu berechtigt für jedes Mahnschreiben einen Betrag in Höhe von 8 Euro als pauschalierten Ersatz der internen Aufwendungen zu berechnen. Ein etwaiger darüber hinausgehender Schaden- oder Aufwandersatz bleibt davon unberührt. Weiters ist eNu im Fall des Zahlungsverzugs berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % pro Monat zu berechnen. Die Geltendmachung eines höheren, gesetzlichen Verzugsschadens ist dadurch nicht ausgeschlossen.
(3) Lieferbedingungen
Wir liefern solange der Vorrat reicht. Lieferungen erfolgen innerhalb Österreichs. Eine Lieferung ins Ausland ist nur gegen Übernahme der erhöhten Lieferkosten und vorheriger Bezahlung möglich. Die Lieferzeit beträgt 5-8 Werktage.
(4) Widerrufsrecht / Rücktrittsrecht und Reklamationen
Macht die Kundin oder der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellung entspricht. Ist die Kundin oder der Kunde Verbraucherin oder Verbraucher im Sinne des KSchG kann sie oder er vom geschlossenen Vertrag oder der abgegeben Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen bis zum Ablauf nachstehender Fristen vom Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Werktage, wobei der Samstag nicht als Werktag zählt und beginnt mit dem Tag des Einlangens der Ware bei der Verbraucherin oder beim Verbraucher. Für Verbraucherinnen oder Verbraucher aus dem Ausland wird ein Rücktrittsrecht von 14 Tagen ab Erhalt der Ware gewährt. Der Rücktritt gilt als rechtzeitig erfolgt, wenn die Verbraucherin oder der Verbraucher am letzten Tag der Frist ihre oder seine Rücktrittserklärung auf elektronischem oder sonstigem Weg versendet.
Muster für den Widerruf:
An die Niederösterreichische Energie- und Umweltagentur GmbH; Grenzgasse 10, 3100 St.Pölten
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den
- Kauf der folgenden Waren
- Bestellt am ()/erhalten am ()
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
Der Rücktritt gilt als rechtzeitig erfolgt, wenn die Verbraucherin oder der Verbraucher am letzten Tag der Frist ihre bzw. seine Rücktrittserklärung auf elektronischem oder sonstigem Weg versendet.
Niederösterreichische Energie- und Umweltagentur GmbH
Grenzgasse 10 3100 St. Pölten
Fax: +43 2742 219 19 120
Email: office@enu.at
(5) Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksameren Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kann die Kundin oder der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren muss die Kundin bzw. der Kunde insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten.
(6) Verpflichtungen zu Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für die Kundin oder den Kunden mit der Absendung der Widerrufserklärung oder der Sache, für die eNu mit deren Empfang. Sollte bei Rechnungskauf der Rechnungsbetrag noch nicht von der Kundin bzw. dem Kunden überwiesen worden sein, wird die Rechnung durch Rücksendung gegenstandslos.
(7) Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei an die von der Kundin bzw. vom Kunden angegebene Lieferadresse. Sofern die eNu während der Bearbeitung der Bestellung feststellt, dass die bestellten Produkte nicht verfügbar sind, wird die Kundin oder der Kunde darüber gesondert per E-Mail informiert. Falls die eNu ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, ist sie der Kundin bzw. dem Kunden gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird die Kundin bzw. der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht.
(8) Preise und Manipulationsgebühren
Sämtliche Preisangaben im Online-Shop verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. In der Regel werden zusätzlich Manipulationsgebühren in Rechnung gestellt. Hierdurch werden die anfallenden Kosten für Porto, Verpackung und Bearbeitung abgedeckt. In Ausnahmefällen, z.B. bei Versand ins Ausland, müssen wir eine erhöhte Pauschale in Rechnung stellen. Diese wird entsprechend ausgewiesen. Ab einem Bestellwert von 30 Euro werden innerhalb Österreichs keine Manipulationsgebühren verrechnet. Sollte aus technischen oder logistischen Gründen eine Versendung in mehreren Etappen erfolgen, berechnen wir die Manipulationsgebühren natürlich nur einmal.
(9) Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der eNu.
(10) Mängelhaftung
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleibt der eNu das Eigentum an der gelieferten Ware und das Zurückforderungsrecht gegen die Käuferin oder den Käufer, auch für den Fall, dass die Ware ganz oder teilweise weiterverarbeitet ist.
5. Schlussbestimmungen
(1) Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder der Rechtsprechung unwirksam werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unverändert wirksam.
(2) Es gilt das Recht der Republik Österreich und Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in St. Pölten.