Direkt zum Inhalt

Schulungen für Fachkräfte in der Wasserversorgung

Als zuständige Fachperson sind Sie für eine Wasserversorgungsanlage zuständig und benötigen lt. Trinkwasserverordnung eine geeignete Ausbildung. Diese Kurse erhöhen Ihre Berufsqualifikation.

Wasserversorgungsanlagen müssen laut Österreichischer Trinkwasserverordnung von einem fachlich geschulten Personal gewartet und in ordnungsgemäßem Zustand gehalten werden.

Die Grundunterweisung sowie der Wasserwartkurs  vermitteln diese Qualifikation und sind anerkannte Schulungen gemäß § 5 der Trinkwasserverordnung für die jeweiligen Anlagegrößen.

Die Kurse  stellen eine personenbezogene Ausbildung dar und erhöhen damit die Berufsqualifikation der Absolventen und Absolventinnen. Sie eignen sich sowohl für Personen ohne Vorkenntnisse, als auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen festigen und aktualisieren wollen. Für den Betrieb ergeben sich durch geschultes Personal Kosteneinsparungen und die Vermeidung von Haftungsrisiken.

Es wird eine Glas unter einen laufenden Wasserhahn gehalten

Grundunterweisung Trinkwasser

Dieser eintägige Kurs gilt als anerkannte Schulung des Personals für Anlagegrößen, die bis zu 10 m3 Trinkwasser pro Tag abgeben bzw. bis zu 50 Personen mit Trinkwasser versorgen.

Informationen zur Grundunterweisung Trinkwasser
Schließventil an der Wasserpumpstation

Wasserwartkurs

Dieser dreitägige Kurs gilt als anerkannte Schulung des Personals für Wasserversorgungsanlagen für Anlagegrößen, die mehr als 10 m3 und bis zu 100 m3 Trinkwasser pro Tag abgeben bzw. mehr als 50 und bis zu 500 Personen mit Trinkwasser versorgen.

Informationen zum Wasserwartkurs

Wassermeisterausbildung

Sie betreuen eine Wasserversorgungsanlage, die mehr als 100 m3 Trinkwasser pro Tag abgibt? Dann sind Sie bei der Wassermeister-Ausbildung der ÖVGW richtig. Diese einwöchige Ausbildung gilt als fachgerechte Schulung des Personals für große Wasserversorgungsanlagen. Jährliche weiterbildende Veranstaltungen in der Folge sind verpflichtend, um das WassermeisterInzertifikat aufrecht zu halten.

Weitere Informationen

Fortbildung für Absolventinnen und Absolventen

Bei diesem Treffpunkt für Wasserwerksbedienstete erfahren Sie wichtige Neuigkeiten und Trends.

Haben Sie Fragen?

Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Portrait von Heidi Naumann

Heidi Naumann

eNu Akademie Organisation, Alumniclub

Hauptstraße 33, 2340 Mödling
+43 2236 860 664 513

E-Mail senden

Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (Standort St. Pölten) ist ein mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen zertifizierter Bildungsbetrieb. Seit 2014 ist die eNu Akademie ein Ö-Cert Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.

  • #
  • #