Termine
- St. Pölten, WIFI NÖ
2., 3., 4., 10., 11. und 23. Juni 2025 - Wien, MA 22
13., 14., 15., 21., 22. Mai und 3. Juni 2025
Ein optimaler Einstieg in den Bereich Klima-Umwelt-Technik-Energie sowie eine Weiterbildung für jene, die bereits in einer dieser Branchen tätig sind, aber fachübergreifend agieren und Zusammenhänge erkennen wollen.
€ 980,-
€ 1.190,- (Ab Herbst 2025)
Weltweite und österreichische Energiesituation, Energiepolitik, Klimaschutz, Treibhauseffekt und weitere Effekte unseres Energieverbrauchs, Energiedienstleistung, Nutzenergie, Endenergie, Primärenergie, Raumklima, Energieumwandlung, Exergie, Einsatz erneuerbarer und fossiler Energieträger, Emissionsfaktoren
U-Wert homogener Bauteile, Leistung vs. Energie, Heizlast, Klimakennwerte, Energiekennzahlen, Berechnungsverfahren des Energieausweises kennenlernen, OIB-Richtlinie, Baustoffe, Dämmstoffe, Baukonstruktionen, Heizlast, Heizwärmebedarf, Heizenergieeinsparung und Wirtschaftlichkeit
Behaglichkeit, Nieder- und Hochtemperaturwärmeabgabesysteme, Wärmeverteilung, Regelung, Heizkessel, Verbrennungstechnik, Brennwerttechnik, Effizienz von Heizungsanlagen, Warmwasserbereitung und Warmwasserverteilung
Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse, Wärmepumpen mit den Wärmequellen Luft, Erdreich und Wasser
Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Ökostrom, Energielabel, Rebound-Effekt, Energiebuchhaltung
Zu den Themen Althaussanierung, Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Plusenergiehaus, Althaussanierung und Heizungsanlage
Sie möchten sich selbständig machen? Bei der Wirtschaftskammer Niederösterreich erhalten Sie umfassende Beratung.
Sichern Sie sich gleich einen Kursplatz:
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
© P. Ramberger
eNu Akademie Organisation, Alumniclub
Hauptstraße 33, 2340 Mödling
+43 2236 860 664 513
Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (Standort St. Pölten) ist ein mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen zertifizierter Bildungsbetrieb. Seit 2014 ist die eNu Akademie ein Ö-Cert Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.