Direkt zum Inhalt

EnergieberaterInnen Ausbildung nach ARGE-EBA

Sie sind auf der Suche nach einer praxisnahen Zusatzqualifikation im Energiebereich? Dann könnte diese Ausbildung genau das Richtige für Sie sein! Vertiefen Sie Ihr Wissen oder orientieren Sie sich in diesem spannenden Bereich neu.

Die Ausbildung gliedert sich in zwei Stufen: Zunächst absolvieren Sie den Grundkurs (A-Kurs), gefolgt von einem Fortsetzungslehrgang (F-Kurs). Nutzen Sie diese Chance, um sich umfassend auf die Herausforderungen der Energieberatung vorzubereiten und Ihre Karrierechancen zu erweitern!

Photovoltaik-Paneele am Dach

EnergieberaterInnen A-Kurs (Grundkurs)

Der A-Kurs mit 50 Lehreinheiten ist sowohl ein Einstieg in den Bereich Klima-Umwelt-Technik-Energie als auch eine Weiterbildung für jene, die bereits in einer dieser Branchen tätig sind, aber fachübergreifend Zusammenhänge erkennen wollen.

Mehr über EnergieberaterInnen A-Kurs
Eine Energieberaterin berät ein junges Paar.

EnergieberaterInnen F-Kurs (Fortsetzungslehrgang)

Der F-Kurs mit 120 Lehreinheiten ist die Vertiefung der im A-Kurs erarbeiteten Inhalte, es werden aber auch weitere Themen behandelt wie z. B. Bauteilaktivierung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Hydraulischer Abgleich, Raumweise Heizlastberechnung, Graue Energie der Baustoffe oder Bivalenzpunkt-Auslegung bei Wärmepumpen.

Mehr über EnergieberaterInnen F-Kurs

Ziele & Inhalte der Ausbildung

  • Sie verfügen über technisch fundiertes und umfassendes Wissen.
  • Sie haben einen Überblick über den gesamten Energiebereich, um das Beratungsthema in einem größeren Zusammenhang und vernetzt betrachten zu können.
  • Sie sind in der Lage, ein Beratungsgespräch zu führen.

Es werden technische Grundlagen hinsichtlich der Bautechnik, Heizungstechnik und erneuerbarer Energie vermittelt. Besonderer Wert wird drauf gelegt, das Gelernte zu verstehen und für verschiedene Fragestellungen vernetzt anwenden zu können. Das ist die Grundlage, um neue Beratungssituationen und Herausforderungen eigenständig lösen zu können. Darüber hinaus gibt es Lehreinheiten für ein Kommunikationstraining.

Eine Lupe liegt über Geldscheine und vergrößert

Förderung möglich!

Informieren Sie sich bei folgenden Stellen über die Förderung Ihrer Kurskosten:

Gelbe Plastikfiguren stehen auf blauem Untergrund und sind mit Linien verbunden

Alumni Club

Als Absolventin oder Absolvent der EnergieberaterInnenkurse werden Sie als Mitglied im Alumni Club aufgenommen.

Zum Alumni Club

Bildungskooperation

Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ ist Mitglied der ARGE EBA, der österreichischen Arbeitsgemeinschaft EnergieberaterInnen, welche österreichweit den fachlichen Standard für die Ausbildung für EnergieberaterInnen festsetzt. Eine österreichweit standardisierte Ausbildung ermöglicht die Einhaltung eines qualitativ hohen Standards der Beratung, einen höheren Bekanntheitsgrad des Berufsbildes und vergleichbare Ergebnisse unterschiedlicher Beratungsstellen. Die ARGE EBA übernimmt die kommissionellen Prüfungen, mit denen die Kurse abschließen.

Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ organisiert in Kooperation mit DIE UMWELTBERATUNG und dem WIFI die Durchführung der EnergieberaterInnen-Kurse in Niederösterreich und Wien gemäß den Standards der ARGE EBA.

Haben Sie Fragen?

Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Portrait von Heidi Naumann

Heidi Naumann

eNu Akademie Organisation, Alumniclub

Hauptstraße 33, 2340 Mödling
+43 2236 860 664 513

E-Mail senden


Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (Standort St. Pölten) ist ein mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen zertifizierter Bildungsbetrieb. Seit 2014 ist die eNu Akademie ein Ö-Cert Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.

  • #
  • #