Wir begleiten und informieren und bringen Expertinnen und Experten, Unternehmen, NGOs und Institutionen zusammen, um Synergien für die Kreislaufwirtschaft in Niederösterreich zu schaffen.
Kreislaufwirtschaft
Mit umfassenden Informationen und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung versorgen wir als Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Privatpersonen und Unternehmen mit Informationen über ressourcenschonendes Handeln.

© cParradee/ stock.adobe.com
Der EU-Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft wurde im Jahr 2020 beschlossen. Alle europäischen Staaten verpflichten sich zur Entwicklung nachhaltiger Produkte, der Reduzierung von Abfall und einer Stärkung des Verbraucherschutzes. Seit dem Jahr 2022 setzt die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie einen Rahmen und ist Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung konkreter Maßnahmen in Österreich, um in eine Kreislaufwirtschaft zu transformieren.
Das Land Niederösterreich strebt an, die Recyclingquoten für Siedlungs- und Verpackungsabfälle deutlich zu erhöhen und Abfallmengen durch effiziente Ressourcennutzung und Förderung von Wiederverwendung und Reparatur zu reduzieren. Durch die Förderung von Industriesymbiosen werden Nebenprodukte eines Industriezweigs als Rohmaterial für andere genutzt. Umweltfreundliche Produkte und Recyclingsysteme werden durch wirtschaftliche Anreize gefördert.
Ressourcenschonung für die Zukunft
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftskonzept, das darauf abzielt, Ressourcen sparsam und effizient zu nutzen. Das bedeutet, den Einsatz von Rohstoffen und Energie so weit zu optimieren, dass die eingesetzten Ressourcen so lange wie möglich nicht verloren gehen, sondern im Kreislauf bleiben.
Dieser nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist die Grundlage für ein zukunftsweisendes Leben. Der weltweite Bedarf an Rohstoffen führt zu einem immer höheren Anstieg des Ressourcenverbrauchs. Damit gehen negative Effekte einher, wie zum Beispiel Verlust von Ökosystemen, Artensterben, Umweltverschmutzung und ein enormes Abfallaufkommen.
Durch das Schließen, Verlangsamen und Verringern von Material- und Energiekreisläufen ist die Kreislaufwirtschaft ein vielversprechender Ansatz, um unsere Ressourcen zu erhalten und ein gutes Leben für alle zu ermöglichen.
Wichtiges Thema für Betriebe
Das Thema Kreislaufwirtschaft ist vor allem für Betriebe und Unternehmen ein sehr wichtiges. Mit unserer Expertise und einem starken Netzwerk für die Kreislaufwirtschaft informieren wir Unternehmen und Betriebe über ihre Möglichkeiten und Chancen durch zirkuläres Wirtschaften.
Online-Seminarreihe
Im Jahr 2024 veranstalteten wir erstmals und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer NÖ eine siebenteilige Online-Seminarreihe mit Expertinnen und Experten, Brancheneinblicken und viel Praxiswissen.
Information für die Bevölkerung
Mit einer mobilen Wanderausstellung wollen wir das komplexe Thema Kreislaufwirtschaft für Bürgerinnen und Bürger verständlicher machen. Sie soll an verschiedenen Orten in Niederösterreich zu sehen sein und neben Informationen vor allem auch praktische Handlungsanweisungen für die Bevölkerung bieten. Die Ausstellung wird im Juni 2025 eröffnet und kann anschließend von interessierten Gemeinden, Organisationen oder Privatpersonen gemietet werden.
Weitere Informationen
- Land NÖ: Kreislaufwirtschaftspaket
- Österreichische Kreislaufwirtschafts-Strategie
- EU Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft
Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.

© P. Ramberger