Direkt zum Inhalt

Naturkundliche Wanderung zum Setzberg in Spitz

Exkursion

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Welterbes Wachau und in der Woche der Artenvielfalt lädt der Verein Welterbegemeinden Wachau zu einer Exkursion auf den Spitzer Setzberg. Das Naturdenkmal Setzberg zählt zu den artenreichsten Trockenlebensräumen der Wachau – etwa 300 Pflanzenarten kommen hier vor.

Wir wandern vom Schloss Spitz (Parkplatz gegenüber vorhanden) entlang des Radlbaches zum Setzberg. Auf der Rückseite befindet sich eine Magerwiese mit Orchideen und einzelnen imposanten Flaumeichen. Vom Setzberggipfel hat man einen traumhaften Ausblick auf Spitz. Hier finden sich typische Trockenrasenarten wie das Federgras. Selten kommt hier auch die Große Sägeschrecke vor.

Dieser Trockenrasen im Europaschutzgebiet Wachau wird zum Teil beweidet und zum Teil gemäht. Zippammer und Zaunammer kommen hier vor. Am Welterbesteig wandern wir wieder zurück zum Schloss. Danach ist auch ein gemeinsamer Ausklang beim Heurigen möglich.

Weitere Informationen

Exkursionsleitung: Hannes Seehofer, Schutzgebietsbetreuer Wachau
seehofer@wachau-dunkelsteinerwald.at

Veranstalter:
eNu

In Kooperation mit: