Direkt zum Inhalt

Über die eNu Akademie

Unsere Bildungs- und Vortragsangebote erfüllen die hohen Qualitätsstandards unseres eNu-Qualitätskriterienkatalogs und orientieren sich an den Bedürfnissen unserer Zielgruppen. Aktuelle Themen und Trends sind die Grundlage bei der Erarbeitung neuer Angebote.

Junge Menschen sitzen gemeinsam am Tisch und erarbeiten

Was uns auszeichnet

Unsere Angebote sind wissensorientiert mit dem Ziel gesichertes Wissen zu unseren Zielgruppen und in unsere Netzwerke zu bringen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie auch die beauftragten Referentinnen und Referenten verfügen über exzellente fachliche und methodische Kompetenzen. Auf eine intensive Netzwerkarbeit zwischen Organisationen, Bildungseinrichtungen, Expertinnen und Experten legen wir großen Wert.

Durch intensive Netzwerkarbeit zwischen verschiedenen Organisationen, Initiativen und Bildungseinrichtungen behalten wir wichtige Zukunftsthemen im Blick.

Gesicherte Expertise seitens der internen Fachleute und aus den Netzwerken werden für verschiedene Zielgruppen aufbereitet und klar verständlich vermittelt. Die ausgewählten Referentinnen und Referenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind geschult. Fachinhalte werden mit methodischen Kompetenzen aufbereitet. Durch regelmäßige Weiterbildungen und kontinuierliche Qualitätskontrolle wird ein hohes Niveau im Angebot gewährleistet.

Agil und aktuell:
Wir reagieren auf fachliche Trends und aktuelle Fragen mit entsprechenden Ange boten und Formaten!

Qualitativ hochwertige Bildungsarbeit

In der Bildungsarbeit orientieren wir uns an den Kriterien der „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ und an den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Die pädagogischen Prinzipien wie Interdisziplinarität, Wertorientiertheit, kulturelle Sensibilität, Problemlösungsorientiertheit, methodische Vielfalt und Partizipation stehen im Zentrum unserer Arbeit.

Wir orientieren uns an den Prinzipien der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des österreichischen Umweltzeichens für Bildungseinrichtungen (UZ 302), an den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und an unseren Qualitätskriterien der eNu-Akademie, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

  • Wir unterziehen unsere Angebote einem kontinuierlichem Qualitätssicherungsprozess. Durch Umfragen und Feedbacks arbeiten wir Verbesserungsvorschläge und aktuelle Themen in die Angebote ein.
  • Die fachliche Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet über professionelle Weiterbildungen statt.


Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (Standort St. Pölten) ist ein mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen zertifizierter Bildungsbetrieb. Seit 2014 ist die eNu Akademie ein Ö-Cert Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.

  • #
  • #