Unsere Expertinnen und Experten informieren Privatpersonen, Wohnbauträger und Gemeinden zu allen Themen rund ums energieeffiziente Bauen und Wohnen.
Bauen & Wohnen
Als Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich stellen wir detaillierte und verlässliche Informationen rund um die Themen Bauen, Wohnen und Sanieren bereit. Unsere Fachleute der Energieberatung NÖ geben praktische Tipps und beraten unabhängig zu Ihrem Projekt.

© Petair/ stock.adobe.com
Bis 2050 hat sich Niederösterreich zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch der 1990er Jahre zu erreichen. Zudem sollen die CO2-Emissionen weiter stark reduziert werden. Das kann durch den Umstieg von fossiler auf erneuerbare Energie erreicht werden, aber auch mittels Verbesserung der thermischen Gebäudequalität.
Niederösterreich ist schon bisher das Bundesland mit der größten CO2-Einsparung und auch mit dem meisten Ökostrom. Als wichtigen Meilenstein auf dem Weg in eine erneuerbare Energiezukunft hat es sich Niederösterreich zur Aufgabe gemacht, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 36 % zu reduzieren.
Klimafreundlich heizen
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden bedeutet eine Effizienzsteigerung des Energieeinsatzes und einen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger. Der Austausch von alten, ineffizienten Kesseln sowie von Öl- und Gasheizungen gegen Biomasseheizungen, Wärmepumpen, Biomasse-Nahwärmesysteme und thermische Solaranlagen kann dazu einen wesentlichen Beitrag leisten. Immerhin beträgt der Energiebedarf für Heizzwecke mehr als die Hälfte des gesamten Verbrauchs.
Vor allem bei älteren Gebäuden ist vor dem Heizungstausch eine Gesamt- oder Teilsanierung, z.B. Fenstertausch und Dämmung, anzuraten. Denn so können der Energieverbrauch gesenkt und die Möglichkeiten bei der Heizungsumstellung erweitert werden.
Nutzungsverhalten optimieren
Der Schlüssel liegt nicht nur in der Technologie allein – ein bewusster Umgang mit Energie ist mindestens genauso wichtig, um Energie zu sparen und etwaige Rebound-Effekte zu verhindern. So gelingt es beispielsweise durch optimiertes Nutzungsverhalten das Potenzial der Photovoltaik-Anlage bestmöglich auszuschöpfen.
Umfangreiche Informationen zum Thema Sonnenenergie werden bereitgestellt und mit unserem Online-Vortrag unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu einer eigenen PV-Anlage.
Unsere Schwerpunkte – ausgehend vom Energiebedarf im Gebäude – erweitern wir ständig, denn eine umfassende Betrachtung ist die Grundvoraussetzung für eine zielgerichtete und erfolgreiche Beratung. Die weitestgehende Versorgung mit erneuerbaren Energien setzt jedenfalls die Reduktion des Energieverbrauchs voraus und kann nur gelingen, wenn alle gemeinsam die nachhaltige Energiezukunft Niederösterreichs mitgestalten.
Weitere Informationen
Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.

© P. Ramberger
Maja Oldenburg
Fachliche Leitung Energieberatung
Bahngasse 46, 2700 Wr. Neustadt
+43 2622 269 50 423