Wir unterstützen die öffentliche Hand durch individuelle Recherchedienstleistungen zu nachhaltigen Kriterien, begleiten und moderieren Prozesse zur nachhaltigen Beschaffung.
Nachhaltige Beschaffung
Um das Land Niederösterreich zukunftsfähig zu machen, unterstützen wir als Energie- und Umweltagentur des Landes mit unserer Expertise öffentliche Stellen bei der Suche und Auswahl nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen.

© itchaznong/ Envato
Im NÖ Klima- und Energiefahrplan 2020 – 2030 wurden fünf Zielfelder zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels definiert. Der Fahrplan fordert eine stärkere Ausrichtung aller öffentlichen Beschaffungsvorgänge auf Nachhaltigkeit und legt fest, dass das Konsumverhalten ein wesentlicher Faktor ist, um die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Die öffentliche Hand setzt sich deshalb das Ziel, soziale Fragen, ökologische Herausforderungen und wirtschaftliche Herangehensweisen gleichermaßen in ihren zukünftigen Beschaffungsvorgängen zu berücksichtigen.
Das Land NÖ & die nachhaltige Beschaffung
Maßnahmen zur Umsetzung der im NÖ Klima- und Energiefahrplan beschlossenen Ziele werden im NÖ Klima- und Energieprogramm 2030 definiert. Das Land Niederösterreich zeigt durch konkrete Maßnahmen, wie die Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit als maßgebliche Entscheidungskriterien in der öffentlichen Beschaffung verankert werden können.
Die Strategie „Nachhaltig Beschaffen in Niederösterreich“ wurde bereits 2015 mit dem „NÖ Fahrplan nachhaltige öffentliche Beschaffung“ erarbeitet und umfasst dabei 3 Kernforderungen für öffentliche Ausschreibungen:
- Verpflichtende Nachhaltigkeitsvorprüfung im Oberschwellenbereich
- Einhaltung der Mindestkriterien für nachhaltige Beschaffungen
- Prüfung der Lehrlingsquote
Im NÖ Energieeffizienzgesetz von 2012 wurden energierelevante Kriterien für die Beschaffung festgelegt. Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge müssen Leitlinien zur Energieeffizienz und Energieeinsparung erarbeitet und veröffentlicht werden.
Veränderungen erreichen
Überlegt getroffene Konsumentscheidungen sind eine wichtige Grundlage für Nachhaltigkeit und die Sicherung unserer Lebensqualität. Unser Ziel im Bereich nachhaltiger Beschaffung ist es, öffentliche Stellen zu sensibilisieren. Darüber hinaus soll die Marktmacht der Beschafferinnen und Beschaffer genutzt werden, um positive ökologische, ökonomische und soziale Impulse in Niederösterreich auszulösen.
Mehr Informationen zur nachhaltigen Beschaffung für Gemeinden und Städte finden Sie beim Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ der Dorf- und Stadterneuerung.
Weitere Informationen
- NÖ Fahrplan nachhaltige öffentlichen Beschaffung
- NÖ Klima- und Energiefahrplan 2020 – 2030
- NÖ Energieeffizienzgesetz 2012
Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.

© P. Ramberger