Direkt zum Inhalt

Weiden Methusalems aus Kleinreinprechtsdorf wieder gepflegt

In Kleinreinprechtsdorf pflegen Helfer seit Jahren Weiden, die bis zu 200 Jahre alt sind. Durch regelmäßiges Schneiden bleibt ihre Stabilität erhalten, und sie bieten Lebensraum für den geschützten Käfer Eremit.

Die Weiden werden regelmäßig geschnitten um ihre Form beizubehalten.

Methusalem wurde laut Bibel 969 Jahre alt – so alt sind die gepflegten Weiden wohl nicht, aber ältere Ortsbewohner berichten, dass sie wohl 100 bis 200 Jahre auf dem Buckel haben. Und das, obwohl Weiden als Weichholzarten zu den kurzlebigen Bäumen zählen. Dieses hohe Alter erreichen sie nur, weil die Äste regelmäßig geschnitten werden, anderenfalls würden sie unter der Last der Äste schon in jüngeren Jahren zerbrechen. Von der Pflege profitiert nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch der europaweit geschützte und gefährdete Käfer namens Eremit, der im morschen Inneren der Baume haust.

Das Weiden-Schneiden in der Trift östlich von Kleinreinprechtsdorf ist nichts Neues: Die Bevölkerung betreibt das schon viele Jahre lang. Aber gerade das ist das Besondere: Die regelmäßige Pflege über einen so langen Zeitraum hinweg. Heuer nahmen am 25.1.25 ca. 12 Leute mit ihren Leitern, Kettensägen, Traktoren und Kranwagen teil um ca. 20 Bäume zu pflegen. Der Bürgermeister spendete die leibliche Stärkung nach der Arbeit und die Schutzgebietsbetreuung NÖ unterstützt den Ortsverein mit der Abgeltung der Maschinenkosten.

Herzlichen Dank allen Helfern und auch jenen, die vorausschauend im Herbst wieder neue Bäume nachgepflanzt haben.