Connecting Nature - ConNat
Das Projekt soll im Sinne der EU-Strategie zur Grünen Infrastruktur die Lebensraumvernetzung zwischen Regionen in Österreich und Tschechien sichern.

Lazarek
Umlaufberg im Nationalpark Thayatal
Projektbeschreibung
Das 2018 gestartete Projekt soll durch abgestimmte Maßnahmen zwischen NÖ Kalkalpen, Waldviertel und Weinviertel sowie den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten die Kernlebensräume dieser Region erhalten. Damit sollen Natura 2000-Schutzziele umgesetzt und die Biodiversität, wichtige Ökosystemleistungen der Landschaft und attraktiver Erholungsraum für die Bevölkerung gefördert werden. ExpertInnen aus Naturschutz, Wildtierökologie und Regionalplanung arbeiten dabei grenzüberschreitend zusammen.
Projektmaßnahmen
- Lebensraumvernetzung und Verknüpfung von Wildtier-Migrationskorridoren
- Grenzüberschreitender Schutz und Maßnahmen in Mooren
- Förderung der Biodiversität im Nationalpark Thayatal-Podyji - Waldvegetation und Wildkatze
- Grenzüberschreitender Austausch zum Schutzgebietsmanagement
Projektziele
- Erstellen von Arbeitspaketen, um die Natura 2000-Schutzziele umzusetzen und die Biodiversität sowie die Attraktivität der Erholungsräume für die Bevölkerung zu fördern
- Erarbeiten eines Aktionsplanes zur Sicherung von Wildtierkorridoren
- Entwicklung von Konzepten zum Schutz und zur Renaturierung von Mooren
- Verbesserung der Biodiversität in Waldlebensräumen
- Entwicklung eines Bestandsstützungskonzeptes für Wildkatzen in den Nationalparks Thayatal und Podyjí
Projektwebsites
www.at-cz.eu/at/ibox/pa-2-umwelt-und-ressourcen/atcz45_connat-at_cz
www.naturland-noe.at/startschuss-fuer-connat
Projektlaufzeit
Oktober 2017 bis Dezember 2020
Lead
Nationalpark Thayatal
Partner
11 Projektpartner, davon 6 aus Österreich und 5 aus der Tschechischen Republik, 1 strategischer Partner:
Nationalpark Thayatal, NÖ.Regional, Amt der NÖ Landesregierung - Abteilung Naturschutz, NÖ Naturschutzbund, Universität für Bodenkultur, Österreichische Bundesforste AG, Kreis Südböhmen, Kreis Vysocina, Nationalpark Podyji, Botanisches Institut der Akademie der Wissenschaften CR, AOPK - Agentura ochrany prirody a krajiny CR, Nationalpark Sumava (strategischer Partner für Moore)